About me
Alle sprechen vom modernen Technologien- schneller, besser, höher, weiter, digitaler… was weiß ich.
Und ehrlich, viele ältere Dinge können faszinieren. Sei es durch ihr Design, ihren Sound oder ihre Geschichte. In meinem Falle sind es eben Flugzeuge und alle möglichen Dinge rund um die Fliegerei.
Es geht nicht darum, Museumsstücke herzustellen, wobei das auch eine schöne Sache sein kann.
Mir geht es um die Instandsetzung, um die Werterhaltung, um die maximale Ausnutzung der ohnehin schon eingesetzten Ressourcen. Und natürlich um den Riesenspaß dabei. Für mich und die, die das aufgearbeitete Altmetall dann benutzen.
Seit fast 40 Jahren bin ich begeisterter Segelflieger und seit fast 30 Jahren arbeite ich als Ingenieur in der Luftfahrt. Zumeist an Airbus-Flugzeugen, von der A319 bis hin zur A380. Zu meinen Tätigkeiten gehören sowohl die ingenieurtechnische Betreuung von Flugzeugreparaturen einschliesslich der Freigabe der entsprechenden Dokumentationen und Bauunterlagen als auch die Mitwirkung an Entwicklungsprojekten.
Meine große Leidenschaft sind jedoch die alten „Kolbenschüttler“. Egal, welche Bauform, ob nun Stern, Reihe oder Boxer. Die nach Öl und Sprit riechen und deren Sound Gänsehaut macht. Vielleicht etwas aus der Zeit gefallen aber irgendwie unsterblich.
So habe ich 2018 mit der Restaurierung einer bereits stillgelegten PZL 104-Wilga 35 A begonnen. Meine „Bravo-Golf“ ist mittlerweile zugelassen und fliegt wieder als Schleppflugzeug. Eine weiter Wilga ist derzeit in Arbeit und wird hoffentlich 2025 wieder in der Luft sein. Andere Projekte sind bereits in Planung.